Gegeben ist ein Gegenstand (Pfeil), die sich vor einer Sammellinse (f = 2,0 cm) befinden.
a) Konstruiere in jedem Beispiel die Mittelebene, die Brennpunkte und das Bild des Gegenstandes mit Hilfe dreier besonderer Lichtstrahlen.
| Beispiel 1: | 
![]()  | 
| Beispiel 2: | 
![]()  | 
| Beispiel 3: | 
![]()  | 
| Beispiel 4: | 
![]()  | 
b) Messe für jedes Beispiel die Gegenstandsgröße G, Gegenstandsweite g, Bildgröße B und Bildweite b und trage die Werte unten ein.
| Gegenstandsgröße G in cm | Gegenstandsweite g in cm | Bildgröße B in cm | Bildweite b in cm | |
| Beispiel 1 | ||||
| Beispiel 2 | ||||
| Beispiel 3 | ||||
| Beispiel 4 | 
c) Berechne für jedes Beispiele die Werte, die in den Spalten eingetragen sind. Trage die Ergebnisse unten ein!
GB  |   gb  |   1f  in 1cm  |   1b  + 1g  in 1cm  | |
| Beispiel 1 | ||||
| Beispiel 2 | ||||
| Beispiel 3 | ||||
| Beispiel 4 |