Die Abbildung zeigt einen Balken, der in der Mitte zwischen zwei Auflagern (Dreiecke) mit einer Masse m belastet wird. In einer Versuchsreihe werden zu verschiedenen Massen jeweils die dazugehörige Durchbiegung gemessen. Die Messwerte sind in der Tabelle eingetragen.

| Masse m in kg | 2 | 4 | 6 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 | 22 | 24 |
| Durchbiegung Δs in mm | 2,9 | 6,0 | 9,2 | 12,0 | 15,2 | 17,9 | 20,9 | 24,3 | 28,1 | 35,1 | 45,2 | 66,3 |
| a) | Zeichne das dazugehörige Kraft-Durchbiegungsdiagramm in ein Koordinatensystem! Wähle hierzu eine geeignete Skalierung für die Achsen. |
| b) | Was fällt am Verlauf des Diagramms im Koordinatensystem auf? |
| c) | Wie groß war die Belastung, wenn sich der Balken um 5,0 cm durchbiegt? |